* Name
* E-Mail
* Telefon oder WhatsApp
* Land
* Stadt
Unternehmen
* Schneidstoff
* Nachricht
Mit dem Wandel der industriellen Fertigung hin zu intelligenter und hocheffizienter Transformation ist die Laserschneidtechnologie mit ihrer hohen Präzision, außergewöhnlichen Effizienz und flexiblen Verarbeitungsmöglichkeiten zum Eckpfeiler der modernen Fertigung geworden. Herkömmliche Schneideanlagen in der Schwerlastverarbeitung wie Stahlkonstruktionen und Maschinenbau stoßen jedoch oft auf Einschränkungen wie mangelnde Materialanpassungsfähigkeit und geringe Prozessflexibilität. Die multifunktionale Verbund-Laserschneidmaschine der GR-H-Serie definiert nicht nur die technischen Grenzen der Profilbearbeitung neu, sondern etabliert sich durch ihr innovatives Konzept der „Mehrstationen-Vollbearbeitungsmöglichkeiten“ auch als ultimative Allround-Lösung im Stahlbau.
Technische Parameter und Kernkonfiguration: Bearbeitungsgrenzen neu definiert
Die GR-H-Serie integriert Hochleistungslaser von 12–40 kW und durchbricht damit die Materialstärkenbeschränkungen herkömmlicher Schneidanlagen. Die flexiblen Leistungskonfigurationen passen sich unterschiedlichen Szenarien an:
12–20 kW: Ideal für Präzisionsschnitte von Kohlenstoffstahl ≤ 50 mm und Edelstahl ≤ 40 mm
25–40 kW: Mühelose Bearbeitung von ultradicken Blechen (> 60 mm) und großformatigen Strukturprofilen
Ausgestattet mit einem proprietären Zahnstangengetriebe mit Doppelantrieb erreicht die GR-H-Serie eine Positioniergenauigkeit von ± 0,1 mm/m und eine Wiederholgenauigkeit von ± 0,05 mm. Das Ergebnis ist Präzision im Mikrometerbereich bei gleichzeitiger Stabilität.
*Umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten: Integrierte Lösung für die Profil- und Rohrbearbeitung
1. Sechs-Aspekte-Abdeckung für die Profilbearbeitung
Dank des modularen Aufbaus verarbeitet das System komplexe Profile wie H-Träger, I-Träger, U-Stahl, Winkelstahl, Träger mit variablem Querschnitt, Bleche sowie Vierkant- und Rundrohre mit:
3D-Lochschneiden: Bearbeitung von nicht standardmäßigen Öffnungen (oval, länglich usw.)
Intelligentes Anfasen: Kontinuierliches Fasenschneiden von 0°–45° mit einer Winkelabweichung von ≤0,5°
Optimierung der Schweißzugangslöcher: Automatische Generierung von Lochgeometrien für die Schweißvorbereitung
Lasermarkierung: Erzeugt dauerhafte Markierungen mit einstellbarer Tiefe (0,1–2 mm)
Präzisionsabschneiden: Erreicht eine Geradheit von ≤1 mm/m an 6 m langen Profilen
Schnittschnitt: Genauigkeit von ±0,1 mm für 3D-Schnitte gekrümmter Oberflächen an Rohrverbindungen
2. Koordinierte Blech- und Rohrbearbeitung
Ausgestattet mit Der 5-achsige, synchronisierte Schneidkopf ermöglicht die Bearbeitung von:
Vertikalen Fasenschnitten (max. 30°) für Bleche
Einstellbarer Stirnflächenwinkel (±45°) für Vierkant-/Rundrohre
Planung der Schnittbahnen für mehrere Rohrschnitte (unterstützt den Import von AutoCAD-3D-Modellen)
Multiprozessintegration: Bohren, Fasen, Schweißen, Markieren und Abschneiden in einer Aufspannung. Dadurch entfällt die Neupositionierung und die Effizienz wird um über 50 % gesteigert.
*Vision-Intelligentes Kompensationssystem: Vier Branchenherausforderungen meistern
Um häufige Probleme wie Positionsabweichungen und Schneidkopfkollisionen bei der Profilbearbeitung zu lösen, verfügt die GR-H-Serie über ein dreistufiges Vision-Positionierungssystem:
Stufe 1: Grobpositionierung
2D-Laserscanning zur ersten Profilkonturabbildung innerhalb von 0,5 Sekunden
Stufe 2: Feinpositionierung
3D-Strukturlichtscanning zur Erstellung millimetergenauer Punktwolkenmodelle
Stufe 3: Dynamische Kompensation
Echtzeit-Verformungsüberwachung (±15 mm Kompensationsbereich)
Automatische Schneidwegkorrektur (Reaktionszeit ≤0,1 s)
Kollisionsschutz mit 3 mm Sicherheitsschwelle (automatischer Rückzugsmechanismus)
Zertifiziert vom chinesischen Maschinenverband:
Lochrechtwinkligkeit auf 89,5° verbessert
Erfolgsquote beim Schneiden von Flanschplatten von 82 % (konventionell) auf 99,6 % gesteigert
* Intelligentes Produktionsliniendesign und Zuverlässigkeit auf Industrieniveau
1. Portalstruktur mit Doppelantrieb
Servo-Doppelantrieb + Schrägverzahnung mit Zahnstange und Ritzel:
Erreicht eine Bewegungsgeschwindigkeit von 80 m/min, eine Beschleunigung von 0,8 G und eine Positioniergenauigkeit von ±0,1 mm für Hochgeschwindigkeits-Schwerlastoperationen.
Hochbelastbares, geschweißtes Grundgestell:
Nachbearbeitet mit Hochtemperaturhärtung und Schwingungsalterung für Stabilität beim Schneiden ultradicker Bleche.
2. Intelligentes Managementsystem
Cloud-Überwachungsplattform:
Echtzeit-Verfolgung von Schnittgeschwindigkeit, Energieverbrauch und Fehlercodes ermöglicht Ferndiagnose und Prozessoptimierung. Steigert die Anlagenauslastung auf bis zu 95 %.
3. Staubkontroll- und Sicherheitssysteme
Zweikreis-Staubabsaugung: Bietet eine Rauchabsaugungseffizienz von ≥99,5 %.
Laser-Restwärmerückgewinnung: Proprietäre Technologie reduziert den Gesamtenergieverbrauch um 35 %.
Sicherheitsintegration: Die Laserschutzumhausung mit Lichtvorhängen gewährleistet die Einhaltung der ISO 13849-Norm. Intelligentes Produktionsliniendesign und Zuverlässigkeit auf Industrieniveau
Servo-Doppelantrieb + Schrägverzahnung mit Zahnstange und Ritzel: Erreicht eine Bewegungsgeschwindigkeit von 80 m/min, eine Beschleunigung von 0,8 G und eine Positioniergenauigkeit von ±0,1 mm für Hochgeschwindigkeits-Schwerlastbetrieb.
Hochbelastbare Schweißbasis: Nachbearbeitet mit Hochtemperaturhärtung und Schwingungsalterung für Stabilität beim Schneiden ultradicker Bleche.
Cloud-Überwachungsplattform: Echtzeit-Verfolgung von Schnittgeschwindigkeit, Energieverbrauch und Fehlercodes ermöglicht Ferndiagnose und Prozessoptimierung. Steigert die Anlagenauslastung auf bis zu 95 %.
Laser-Restwärmerückgewinnung: Unsere firmeneigene Technologie reduziert den Gesamtenergieverbrauch um 35 %.
Sicherheitsintegration: Die Laserschutzkabine mit Lichtvorhängen gewährleistet die Einhaltung der ISO-13849-Norm.
* Branchenanwendungen und wirtschaftliche Vorteile
1. Stahlbau
Knotenbleche für Hochhäuser: Bearbeitung von über 2000 nicht standardmäßigen Öffnungen in 8-Stunden-Schichten
Fertigstahlrahmen: Verdreifacht die Effizienz beim Anfasen von Träger-Stützen-Stirnflächen
2. Baumaschinen
Kranauslegerrohre: Erreicht DIN EN ISO 9013-konforme Schnittpräzision an Kreuzungspunkten
Baggerarme: Erreicht eine Anfasgeschwindigkeit von 4 m/min an 20 mm dicken Stahlblechen
3. Schienenverkehr
EMU-Fahrwerksquerträger: Erhält eine Geradheit von ≤1,2 mm an 12 m langen Profilen
U-Drehgestellkomponenten: Ermöglicht die Bildung von Schweißfasen aus Edelstahl in einem Durchgang
4. Schiffbau
Rumpfblockstrukturen: Gewährleistet verzugsfreien Schnitt von 40 mm hochfestem EH36-Stahl
Rohrleitungsmodule: Kontrolliert die Positionstoleranz von ≤0,8 mm an Rohren mit Φ800 mm Perforationen
* Entwicklungsplan für die Zukunft
KI-Prozessoptimierungs-Engine
Entwicklung einer Materialdatenbank mit selbstlernenden Schneidparametermodellen für die Parameteroptimierung verschiedener Profile per Mausklick.
Modulare Designerweiterung
Unterstützung der flexiblen Integration von Produktionslinien mit FTS und intelligenten Lagersystemen für die Entwicklung von Lösungen für eine automatisierte Fertigung.
Nachwort: GR-H-Serie – Die Grenzen der Stahlverarbeitung neu definieren
Die Laserschneidmaschine der GR-H-Serie von Aore Laser, basierend auf dem Dreiklang „Hochleistung + Mehrstationen + Intelligenz“, überwindet die Grenzen herkömmlicher Einzelfunktionen beim Schneiden. Dieses System bietet umfassende Prozesslösungen für die Schwerindustrie, einschließlich Stahlbau und Schiffbau. Geprüft durch technische Spezifikationen und Branchenanwendungen, stellt es nicht nur ein Effizienztool dar, sondern auch ein strategisches Kapital, das Unternehmen Kostensenkungen, Qualitätsverbesserungen und eine nachhaltige Transformation der Fertigung ermöglicht.
Pakistan Industrial Expo 2024 erfolgreich abgeschlossen
AORE schließt erfolgreiche Teilnahme an der EuroBLECH 2024 in Deutschland ab
AORE Laser glänzt auf der italienischen BI-MU 2024