Whatsapp
E-Mail
Wechat
Anfrage
x

Wählen Sie Ihre Sprache

EN English ES Español PT Português TR Türkçe VN Việt Nam AR عربى FR Français KR 한국어 DE Deutschland

Angebot anfordern

* Name

* E-Mail

* Telefon oder WhatsApp

* Land

* Stadt

Unternehmen

* Schneidstoff

* Nachricht

×

Aore Laser | Täglicher Wartungs- und Pflegeleitfaden für Laserschneidmaschinen

2025-04-18

Laserschneidmaschinen sind Präzisionsgeräte, deren längerer Betrieb zu Alterung und verkürzter Lebensdauer führen kann. Aore Laser empfiehlt allen Anwendern regelmäßige Wartung – fachgerechte Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer der Geräte und senkt die Kosten, sondern schafft auch Mehrwert und Nutzen.

lQDPKHyVd7xhM5_NAaTNBIWw5DUkNXyLqKMH2VDsK2fKAA_1157_420.jpg

1. Häufigkeit der Reinigung und des Wasserwechsels im Wassertank der Laserschneidmaschine

Häufigkeit der Reinigung und des Wasserwechsels im Wassertank der Laserschneidmaschine

Es wird empfohlen, den Wassertank einmal wöchentlich zu reinigen und das Umlaufwasser zu wechseln.

Stellen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine sicher, dass die Laserröhre vollständig mit Umlaufwasser gefüllt ist.

Anforderungen an Wasserqualität und -temperatur:

*Verwenden Sie gereinigtes Wasser (empfohlen von Aore Laser)

*Halten Sie die Wassertemperatur unter 35 °C.

*Wenn die Temperatur 35 °C übersteigt, wechseln Sie das Wasser oder geben Sie Eis hinzu, um es abzukühlen.

*Für eine bessere Kühlung können Sie einen Kühler oder einen Doppelwassertank verwenden.


Reinigungsvorgang:

*Schalten Sie die Stromversorgung aus und entfernen Sie den Zulaufschlauch, damit das Wasser aus der Laserröhre zurück in den Tank laufen kann.

*Öffnen Sie den Tank, entfernen Sie die Wasserpumpe und reinigen Sie alle Ablagerungen.

*Reinigen Sie den Tank gründlich und füllen Sie ihn mit frischem Wasser auf.

*Installieren Sie die Pumpe wieder, schließen Sie den Schlauch wieder an und sichern Sie alle Anschlüsse.

*Schalten Sie die Pumpe separat ein und lassen Sie sie 2–3 Minuten laufen, um sicherzustellen, dass das Laserrohr vollständig mit Wasser gefüllt ist.


2. Lüfterreinigung

Häufiger Betrieb des Lüfters der Laserschneidmaschine kann zur Ansammlung von festem Staub im Inneren führen, was zu übermäßigem Lärm und einer verringerten Abluftleistung führt. Aore Laser empfiehlt die folgenden Schritte, wenn die Saugleistung nachlässt oder die Rauchabsaugung unzureichend ist:

*Schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen Sie die Einlass- und Auslasskanäle des Lüfters.

*Entfernen Sie angesammelten Staub aus dem Lüftergehäuse.

*Drehen Sie den Lüfter um und drehen Sie die Flügel manuell, um verbleibende Rückstände zu entfernen.

*Bauen Sie den Lüfter wieder zusammen und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen.


lQDPJwUhKHvfI5_NAaTNBIWwak6wHALTJqAH2VDsK2fKAQ_1157_420.jpg

3. Linsenreinigung

Um optimale Leistung zu gewährleisten, reinigen Sie die Linsen der Laserschneidmaschine täglich vor dem Betrieb. Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist.

Linsenpositionen und Reinigungsmethode

Das System enthält:

*3 Reflektorspiegel

Spiegel 1: Am Ausgang der Laserröhre (obere linke Ecke der Maschine)

Spiegel 2: Am linken Ende des Querträgers montiert

Spiegel 3: Oberhalb der Laserkopfbaugruppe positioniert

1 Fokussierlinse: Im verstellbaren Linsenrohr am Fuß des Laserkopfs untergebracht

Reinigungsverfahren:

1. Für Spiegel 1 und 2:

*Reinigen Sie die Linsen ohne Ausbau mit einem mit optischer Reinigungslösung angefeuchteten Linsenpapier.

*Wischen Sie vorsichtig in spiralförmigen Bewegungen von der Mitte zum Rand.

2. Für Spiegel 3 und Fokussierlinse:

*Vorsichtig von der Halterung abnehmen und mit der gleichen Technik reinigen.

*Nach der Reinigung wieder einsetzen und auf korrekte Ausrichtung achten.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

1. Beschichtungsschäden vermeiden – Beim Abwischen nur minimalen Druck anwenden.

2. Stürze vermeiden – Linsen über einer weichen Unterlage anfassen.

3. Fokussierung der Linsenausrichtung – Immer mit der konkaven Seite nach unten einbauen.

(Hinweis: Verunreinigte Linsen erhöhen den Laserenergieverlust und können irreversible Schäden verursachen.)

Wartungstipps:

✔ Lösungsmittelfreie Optikreiniger verwenden.

✔ Linsen nach dem Ausbau in staubfreien Behältern aufbewahren.

✔ Unter indirektem Licht auf Kratzer prüfen.

Für Ersatzlinsen oder professionelle Wartung wenden Sie sich bitte an den Aore Laser Support.

Diese Version:

Komplexe Anweisungen sind in logische Schritte unterteilt.

Sicherheitsrelevante Details (Ausrichtung, Beschichtungsschutz) werden hervorgehoben.

Räumliche Referenzen erleichtern die Teileidentifizierung.

Erläutert die technischen Folgen unsachgemäßer Reinigung.

Bietet professionelle Supportkanäle.

Benötigen Sie visuelle Hilfsmittel wie Linsenpositionsdiagramme? Wir ergänzen diese gerne mit technischen Zeichnungen.




Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie auf „OK“ klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
OK