* Name
* E-Mail
* Telefon oder WhatsApp
* Land
* Stadt
Unternehmen
* Schneidstoff
* Nachricht
Präzision ist für Laserschneidmaschinen entscheidend. Viele Anwender stoßen jedoch auf Probleme wie Maßungenauigkeiten, fehlerhafte Kreise oder ungleichmäßige Schnittbreiten. Diese Probleme sind oft auf verschiedene Faktoren während der Herstellung, Installation und im täglichen Betrieb zurückzuführen. So gewährleisten und erhalten professionelle Hersteller von Laserschneidmaschinen die Präzision über den gesamten Lebenszyklus der Anlage.
1. Werkskalibrierung: Sicherstellung der Basisgenauigkeit der Laserschneidmaschine
✔ Laserinterferometer-Verifizierung
Alle Laserschneidmaschinen werden strengen Tests mit Präzisions-Laserinterferometern unterzogen, um Folgendes zu messen: Positioniergenauigkeit, Wiederholgenauigkeit und Spielausgleich.
Dadurch wird sichergestellt, dass die mechanischen Systeme der Maschine (Führungsschienen, Kugelumlaufspindeln, Getriebe) vor Verlassen des Werks die strengen Genauigkeitsstandards für Laserschneidmaschinen erfüllen.
✔ Schneidtests für großformatige Materialien
Vor der Auslieferung muss jede industrielle Laserschneidmaschine praktische Tests an vollformatigen Platten (z. B. 1,5 m × 3 m) bestehen. Dabei werden folgende Punkte geprüft: Genauigkeit kleiner Kreise (Ø 5 mm–Ø 20 mm), Maßgenauigkeit der XY-Achse und Konsistenz der Schnittbreite.
✔ Prüfzertifikat inklusive
Jede CNC-Laserschneidmaschine wird mit einem detaillierten Genauigkeitsbericht geliefert, anhand dessen Kunden überprüfen können, ob die Leistung den Spezifikationen entspricht.
2. Installation und Inbetriebnahme: Präzisionsprüfung vor Ort
✔ Empfohlene Messwerkzeuge
Zur Vermeidung von Messfehlern bei der Abnahme:
2 Maßbänder (zur Querprüfung); digitale Messschieber (mindestens 500 mm) (für kritische Abmessungen)
✔ Genauigkeitsprüfungen nach der Installation
Unsere Techniker führen folgende Schritte durch: Neukalibrierung des Laserinterferometers; Schneidtests vor Ort.
Endjustierung, um sicherzustellen, dass die Präzision der Faserlaserschneidmaschine den Werksstandards entspricht.
3. Tägliche Wartung: Vermeidung von Genauigkeitsverlusten bei Laserschneidmaschinen
Regelmäßige Überwachung: Mechanische Komponenten (Schmierung, Verschleiß), Ausrichtung des optischen Pfads und Zustand der Fokuslinse.
Profi-Tipp: Schneiden Sie monatlich Testmuster, um die Leistungsentwicklung Ihrer Metall-Laserschneidmaschine zu verfolgen.
Closed-Loop-Präzisionsmanagementsystem
Von der Werkskalibrierung über die Installationsprüfung bis hin zur Benutzerwartung implementieren wir eine vollständige Prozesskontrolle, um die Genauigkeit Ihrer Laserschneidmaschinezu maximieren.
AORE Laser glänzt auf der italienischen BI-MU 2024
Riesiges Format, starke Schneidkraft!
Aore Laser scheint auf der 137. Kantonmesse mit seiner Laser-Schneidmaschine der S-Serie im Rampenli