* Name
* E-Mail
* Telefon oder WhatsApp
* Land
* Stadt
Unternehmen
* Schneidstoff
* Nachricht
Problembeschreibung
Viele Anwender berichten, dass ihre Laserschneidmaschine nach längerem Gebrauch unvollkommene runde Löcher (z. B. 30 mm Durchmesser) erzeugt. Statt sauberer Kreise erscheinen die Schnitte oval oder polygonal, was die Teilegenauigkeit erheblich beeinträchtigt.
Ursachen unrunder Löcher in Laserschneidmaschinen
1. Falsche Bewegungsparameter
Übermäßige Beschleunigungs-/Ruckeinstellungen belasten die Zahnräder mechanisch.
Hohe Leerlaufdrehzahlen (> 40 mm/min) erhöhen den Verschleiß mit der Zeit.
Zu hoch eingestellte Eckenglättung (Tiefpassfilter) (> 4 Hz) verzerrt Kreisbahnen.
2. Mechanischer Verschleiß in Antriebssystemen
Spiel von Zahnrädern und Zahnstangen entsteht durch längeren Gebrauch.
Verschlissene Untersetzungsgetriebe verlieren an Positioniergenauigkeit.
Unzulässiges Eingriffsspiel (sollte 0,06 mm für X/Y-Achsen betragen).
3. Defekte Bewegungskomponenten
Stark beschädigte Untersetzungsgetriebe können auch nach der Justierung ihre Genauigkeit nicht aufrechterhalten.
Bewährte Lösungen zur Wiederherstellung runder Löcher Schneidgenauigkeit
✔ Parameteroptimierung für Laserschneidmaschinen
Hinweis: Modellspezifische Einstellungen (z. B. Standardeinstellungen der FM-Serie) finden Sie im Handbuch Ihrer Laserschneidmaschine.
✔ Wartung von Zahnrädern/Zahnstangen
Spiel mit 0,5-mm-Lötdraht prüfen
Eingriffsspiel auf 0,06 mm (X-Achse Einzelantrieb) / 0,06 mm x 2 (Y-Achse Doppelantrieb) einstellen
Alle Halterungen mit Drehmomentschlüssel nachziehen
✔ Wann Komponenten ausgetauscht werden müssen
Wenn die Bohrungen nach folgenden Maßnahmen weiterhin verzogen sind:
Parameteranpassungen UND
Mechanische Neukalibrierung → Reduzierstück austauschen
AORE Laser glänzt auf der italienischen BI-MU 2024
AORE schließt erfolgreiche Teilnahme an der EuroBLECH 2024 in Deutschland ab
Aore Laser glänzt auf der AMW 2025 mit Premium-Schneidlösungen für den australischen Markt